
Unsere beiden Schulgebäude in Höhenhaus und Dellbrück sind schöner als man denkt. Zumindest wenn man sie im goldenen Oktober betrachtet.
Unsere beiden Schulgebäude in Höhenhaus und Dellbrück sind schöner als man denkt. Zumindest wenn man sie im goldenen Oktober betrachtet.
Die AGs laufen auf Hochtouren an der Schule. Dienstag und Donnerstag nachmittag ist AG-Zeit. Hier ein paar Eindrücke aus Zirkus-AG und Instrumenten-Karussell.
Dieses Jahr kann man unseren schönen Kalenderschon zu einem frühen Zeitpunkt erwerben. Selbst gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Willy-Brandt-Gesamtschule, im DIN A3 – Format auf hochwertigem Papier für nur 5 Euro, zugunsten des Fördervereins. Zur Zeit nur im Sekretariat, aber bald in den Buchläden der Umgebung. Hier ein paar Eindrücke!
Am Mittwoch, den 23.09. fuhr die 5.2.1 in die große Stadt zur Philharmonie, um bei einer Probe des berühmten Gürzenich-Orchesters dabei zu sein.
Am Wochenende präsentierte sich die Willy-Brandt-Gesamtschule bei tollem Wetter auf dem Dellbrücker Straßenfest. Wir hatten einen schönen Stand mit Infomaterial und außerdem sangen und spielten die 5. Klassen auf der Veedelsbühne. Link zur Facebookseite der WBG
„Bildung in Schrift und Sprache“ zu fördern, auch und gerade in allen Fächern, nicht nur in Deutsch, sondern z.B. in Mathematik, ist das Ziel dieser Initiative. Für die gute Arbeit in diesem Bereich erhielt die Willy-Brandt-Gesamtschule nun eine weitere Auszeichnung für unsere „Wall of Fame“ in der Schulstraße.
In den Herbstferien startet das designierte X15 Touch Rugby Deutschlandteam im Netzwerk „Sportive Kids“ eine Tryout – und Trainingswoche vom 12. – 16. Oktober in der Sportanlage Dünnwald.
Sowohl im Kölner Stadt-Anzeiger als auch im Kölner Wochenspiegel erschienen große Berichte über unser Fest. Einfach auf den Link klicken und nachlesen.
Im Namen der Schulleitung und des Kollegiums möchten wir an dieser Stelle alle Väter, Mütter, Jungen, Mädchen, Vereine, Privatpersonen, Angestellte, Lehrerinnen und Lehrer, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben, drei mal hochleben lassen!! Hoch, hoch, hoch!!! Ohne Sie / ohne Euch wäre unsere Willy-Brandt-Gesamtschule nicht das, was sie ist!
Viele Firmen und Geschäfte der Umgebung haben unser Fest unterstützt. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön!
Wir haben dieses Jahr zum Jubiläum ein Magazin erstellt, welches in übersichtlicher und anschaulicher Weise über unsere Schule informiert. Dabei mussten wir „Mut zur Lücke“ beweisen, hoffen aber, dass der Inhalt dennoch einen Einblick in Geschichte und Gegenwart der Willy-Brandt-Gesamtschule gibt. Hier geht‘s zum Magazin
Neben dem Bühnenprogramm finden sich am 12. September ab 15 Uhr in der ganzen Schule Ausstellungen, Vorführungen, Mitmachaktionen, Spiel und Spaß und natürlich Essen und Trinken. Es ist für Jung und Alt etwas dabei!
Für unser Veedelsfest zum 40-jährigen Schuljubiläum am 12.09.2015 genießen wir die Unterstützung vieler Sponsoren. Dafür hier ein ganz herzliches DANKE SCHÖN! So hat zum Beispiel die Fa. Egetürk GmbH & Co KG eine sehr große Spende Grillwürstchen getätigt. Super! Wir freuen uns sehr! Herzlichen Dank an die Fa. Egetürk GmbH & Co KG und alle… Weiterlesen »
Wir genießen die Unterstützung vieler Sponsoren. Dafür hier ein ganz herzliches DANKE SCHÖN! Zum Beispiel hat die Fa. Egetürk GmbH & Co KG eine große Spende Grillwürstchen angekündigt. Wir freuen uns sehr! Auf unserer großen Tombola am 12. September gibt es dieses Mal richtig was zu gewinnen. Viele Firmen und Geschäfte haben schon gespendet.
Auch vor 20 Jahren wurde schon Jubiläum gefeiert. Und Elternbriefe wurden auf Matrizen vervielfältigt! Der Zettel riecht fast noch!
In einem Beitrag des Köllner Wochenspiegels wird über die Einschulung der neuen 5. Klässler berichtet. Hier geht es zum Online-Beitrag.
Traditionelles Wandertreffen der WBG-Ruheständler am ersten Schultag nach den Sommerferien (12.08.2015) Die Mail schickte Hans Werheit, und etwa 30 Ruheständler (und ein Hund) folgten seinem Aufruf:
Während die Schülerinnen und Schüler sich noch im Bett wälzten, begann das Kollegium der WBG schon mit der ganz konkreten Arbeit. Konferenz(en), aber auch gemütliches Beisammensein standen auf dem Plan.
Eine interessierte Schülergruppe des 10. und 11. Jahrgangs, begleitet von den Pädagogen Egbringhoff, Matzerath und Fritzsche, besuchte in der ersten Juniwoche 2015 Lublin/Majdanek.