Posts Categorized: Allgemein

Schulkalender 2016 – günstig und qualitativ

Schon seit einigen Jahren fördert unser Förderverein jährlich unseren Schulkalender. Auf hochwertigem, glänzendem, 170g/m² Papier wurde dieser 14-seitige bunte Kalender für 2016 erstellt. Das Ideale Geschenk für Groß und Klein. Und das Beste, die wichtigsten Termine unserer Schule sind bereits enthalten. Der Kalender kann für nur 5,- Euro im Sekretariat erworben werden. (Öffnungszeiten)

Weihnachtspakete für die Tafel 2015

Auch dieses Jahr sind wieder einige schöne Weihnachtspakete für die Tafel zusammengekommen. Begeistert haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.1.3 sowie einige Kolleginnen und Kollegen der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln Lebensmittelspenden gesammelt.

Essen aus verschiedenen Kulturen…

… gab es im November 2015 in der 5.2.3 von Frau Girgin und Frau Sundara bei einem gemeinsamen Mahl. Dort hatten alle Schüler und Schülerinnen etwas von zu Hause mitgebracht.

Kunst gegen den Terror

Die 10.1.1 hat sich gemeinsam mit Frau Hecht dieses heiklen Themas angenommen und die Ergebnisse auf dem Tag der offenen Tür präsentiert. Herausgekommen sind beeindruckende Bilder, wir wir finden.

Schulkonzert in Dellbrück – das Programm

Am Donnerstag, den 3.12. findet ab 17:30 das gemeinsame Schulkonzert mit der Regenbogenschule statt. Fast 100 Mitwirkende, eine tolle Aula und ein festlicher Rahmen erwarten Sie/Euch! Hier das vollständige Programm: Schulkonzert 2015 Programm

Theaterworkshop der 7.1.3

HERR SAMSON NIGHTS REISEN DURCH DIE NACHT unter der Leitung von Perpetua Keller vom Wupper Theater Vom 16.11.- 20.11.15. fand in der Willy Brandt Gesamtschule ein Theaterworkshop im 7. Jahrgang statt. Von Montag bis Freitag haben wir Stücke geprobt. (Voula)

Tag der offenen Tür – gelebte Vielfalt

Die ganze Palette des schulischen Lebens wurde auf unserem Tag der offenen Tür präsentiert. Schulband, Französich, Radelito, Cafe Glashaus, Runder Tisch, Inklusion, Schulleitung, Beratung, SV, Schulhund, Oberstufe, . . . . . Hier ein paar Bilder:

„Winterzauber“ in der 9.2.3

In den letzten Wochen hat die Klasse von Frau Hochholz in ihrer Freizeit, in Pausen und auch im Unterricht fleißig geschnitten, gebohrt, gehämmert, Äpfel für die Marmelade geschnitten, Knöpfe angenäht, gepinselt, geklebt, Schleifchen gebunden und und und…

SV-Seminar 2015: Auf neuen Wegen!

Vom 9. bis 11. November 2015 hat die SV der Willy-Brandt-Gesamtschule ihr diesjähriges SV-Seminar im Haus Sonnenberg in Voiswinkel durchgeführt. Mit dabei waren diesmal 14 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 sowie die drei SV-VerbindungslehrerInnen.

Unterwasserwelt im Kunstunterricht der 5.2.3

Die Klasse 5.2.3 hat über mehrere Wochen eine Unterwasserwelt im Eierkarton gestaltet. Die Vorgaben waren einfach gehalten, der Innendeckel blau und die Unterseite wie sie wollten, ob nun buntes Korallenriff oder steinige Felslandschaft. Jeder durfte sich austoben!

Lehrerinnen-Portrait

Christiane Peitsch ist allen unseren Schülerinnen und Schülern als freundliche, zugewandte, faire und kompetente Lehrerin bekannt. Sie hat aber noch andere spannende Aufgaben an unserer Schule und seit kurzer Zeit einen weiteren Verantwortungsbereich dazubekommen. Wir haben sie gebeten, sich einmal ein wenig vorszustellen. Sozusagen eine kleine „home-story“!

Auszubildende an der WBG

In diesem Schuljahr betreuen wir Auszubildende von drei Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung. Herzlich willkommen an der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln!

EINE Schule für Mädchen und Jungen

Am Pädagogischen Tag beschäftigte sich das Kollegium intensiv mit dem Thema Geschlechterrollen und deren Auswirkungen auf Schule und Unterricht. Was passiert, wenn ein Kind zum Jungen/Mann und Mädchen/Frau wird oder seine Rolle noch sucht?

Aktion Tagwerk: 4000 Euro für Schulprojekte

Angesichts der Bilder von Tausenden Flüchtlingen scheint es besonders wichtig, die Situation der Menschen in den Herkunftsländern zu verbessern. Wie jedes Jahr haben wir auch 2015 bei der Aktion „Dein Tag für Afrika“ mitgemacht.

Besuch aus Syrien in der Klasse 5.2.1

In der letzten Woche gab es im Teilstandort Dellbrück in Raum A110 echten deutschen Apfelkuchen zur Begrüßung eines jungen Mannes aus Syrien, der zur Zeit in einer Unterkunft in Köln-Brück lebt. Die Klasse 5.2.1 hatte Fragen vorbereitet und Bilder gemalt und es wurde ein schönes und intensives Gespräch.