
Im Zuge der Flüchtlingsdebatte muss immer wieder daran erinnert werden, wie die konkrete Situation und Arbeit hier vor Ort ist. Wie sieht es also nach zwei Jahren intensiver Arbeit aus?
Im Zuge der Flüchtlingsdebatte muss immer wieder daran erinnert werden, wie die konkrete Situation und Arbeit hier vor Ort ist. Wie sieht es also nach zwei Jahren intensiver Arbeit aus?
Am Freitag, dem 10. Juni fand der Infotag zu unserem neuen vierstündigen Modul „Praxistag“ statt. 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 nutzen die Gelegenheit, das Angebot für das nächste Schuljahr kennen zu lernen.
Unserem Rugby-Team sind zur Teilnahme an der Touch Rugby EM 3 Mädchen ausgefallen. Du bist sportlich interessiert, zwischen 13 und 15 Jahre alt und hast die letzten beiden Ferienwochen (8.8. – 21.8.) Zeit und Lust auf 2 Trainingswochen mit anschließender EM Teilnahme in Holland? Dann freuen wir uns auf Deine Unterstützung im Team.
Rechtzeitig vor dem Start der Fußball-EM haben wir unser jährliches Lehrer-Kicker-Turnier durchgeführt, bei dem wir im Doppel gegeneinander antreten. Das macht Spaß und nebenbei sehen wir, wer sich per Kicker-Orakel zum Turnierfavoriten aufschwingt.
Seit dem 6. Juni haben wir Gäste aus Nicaragua bei uns in Köln und Kerpen (Europaschule) zu Besuch im sog. Fachkräfteaustausch. Wir feiern das mit einem tollen Abschlussfest!! Wann: Freitag, 17. Juni 2016 Zeit: 18.30 Uhr Ort: PZ der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln-Höhenhaus
Zwei Klassen des 7. Jahrgangs (7.2.3 Reiter/Kuhn und 7.2.1 Wernscheid/Yazici) beteiligten sich an einer Aktion gegen Kinderarbeit auf dem Roncalliplatz am Dom:
Einen schönen Artikel des „Kölner Wochenspiegel“ zu der Theateraufführung der 5.2.1 finden Sie hier zum Nachlesen:
Das umfangreichste MINT-Projekt an unserer Schule in diesem Jahr konnten 16 Schülerinnen und Schüler aus unserem 8. Jahrgang verwirklichen: MINT for you.
Die beiden Vorführungen am Teilstandort Dellbrück waren fantastisch. Die Kinder zeigten, was in ihnen steckt und das Publikum spendete Beifall und viel Geld für den Förderverein!
Wieder haben einige unserer Teams Arbeiten von hoher Qualität eingeschickt und werden deshalb – gemeinsam mit SchülerInnen der polnischen und rumänischen Partnerschulen zwei Siegerpreise (Projekte 1 und 2) und sogar einen Landessiegerpreis (Projekt 3) erhalten.
Einige Wochen nach dem Besuch von ca technologies bei uns durften wir uns nun das ca-Büro in Düsseldorf anschauen. ca stellte uns einen Bus vor die Tür, der uns zum Düsseldorfer Hafen brachte. Dort gab es zuerst einen netten Empfang mit Schnittchen und Getränken, und dann ging die Arbeit los.
Im Dezember 2015 hat die SV der Willy-Brandt-Gesamtschule für den Amnesty-Briefmarathon geworben. Tatsächlich haben sich dann Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen beteiligt.
„Lebens(t)räume“ – Die Brücke zur Zukunft, so lautete das Thema des Wettbewerbs, den der „VDMA Druck- und Papiertechnik“ für 7.-9.Klassen aller Schulformen ausgeschrieben hatte. Und Johannes aus unserer 9. Klasse hat unter fast 600 Einsendungen gewonnen!
KÖLNER WOCHENSPIEGEL 11.Mai 2016
Die Manege mit roten Samtvorhängen erwartet ihre Artisten. Die Schulstraße vor dem PZ summt und brummt mit aufgeregten Kindern und gespannten Gästen. Köstlicher Waffelduft weht in die Nase, es gibt Nachos, Popcorn und Zuckerwatte. Die Stimmung ist heiter, die Nerven gespannt, das Herz pocht schnell: Die 25. Premiere des Circus Radelito beginnt.
Nun ist die Urkunde da! Im letzten Jahr, am 10. Dezember, hatte Amnesty International zum „Briefmarathon“ aufgerufen und die Willy-Brandt-Gesamtschule hat sich erfolgreich beteiligt. Worum ging es eigentlich?
Wieder öffnen sich ein paar Türen und es geht schneller als erwartet: Schon 2019 soll das neue Schulgebäude der Willy-Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus fertig sein!
Hier sind die ersten Fotos des Wochenendes zu sehen! Der KStA berichtet:KSTA 2016-04-28 (1) Außerdem sind zwei weitere Artikel in der Kölnischen Rundschau erschienen: Radelito 1 Radelito 2
Die Willy-Brandt-Gesamtschule pflegt den sogenannten Runden Tisch, einen Zusammenschluss von Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen, bei dem schulinterne Projekte initiiert werden. Machen Sie mit . . Flyer Runder Tisch
Fantastische Auftaktvorstellung vor 800 GrundschülerInnen! Samstag, 14 und 18:30 Uhr / Sonntag, 14 Uhr sind öffentliche Vorstellungen. Es gibt noch Karten, es lohnt sich immer zu kommen! Hier ein paar Bilder: