
Die Klasse 6.1.2 hat am Girls- & Boys- Day 2021 der WBG gemeinsam mit Herrn Kugel ein Klassenprojekt zum Thema „Gender und Geschlechterrollen“ durchgeführt.
Die Klasse 6.1.2 hat am Girls- & Boys- Day 2021 der WBG gemeinsam mit Herrn Kugel ein Klassenprojekt zum Thema „Gender und Geschlechterrollen“ durchgeführt.
Wir alle können das Wort mit C bald nicht mehr hören. Trotz der oft nicht leichten Situation haben dennoch 21 WBG-Schüler*innen an der BIG CHALLENGE 2021 teilgenommen und ihre Englisch-Fitness online erprobt.
Herzlich Willkommen!
An der WBG beginnen drei neue Referendarinnen in der Sekundarstufe I! Wir freuen uns auf die Arbeit mit euch und wünschen euch einen guten Start!
Kunst aus Schatten
Die 8.1.3 hat heute im Distanzunterricht lustige und schöne Bilder aus Schatten erschaffen, inspiriert von Künstler Vincent Bal. Jeglicher Alltagsgegenstand kann auf dem Papier zu etwas ganz Fantastischem werden – hier geht‘s zur Galerie!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder am Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen und nun ist es offiziell: Wir haben gewonnen! Das Thema war eine Reise durch Rumänien.
Am vergangenen Donnerstag und Freitag war es endlich soweit: 36 Schüler*innen unserer Schule bekamen vom gemeinnützigen Verein Hey Alter! einen Computer geschenkt.
Digital, selbstständig, vor Ort – Der Girls‘- und Boys‘ Day findet statt
Bundesweit können SchülerInnen seit 20 (!) Jahren den Girls‘ and Boys‘ Day nutzen, um sich jenseits ihrer geschlechtsspezifischen Berufe umzugucken. Zu Zeiten der Pandemie sind eure Möglichkeiten noch vielfältiger als sonst. Hier gibt‘s alle Infos.
Trotz Corona dürfen wir die Klimakrise nicht vergessen.
Abschied vom Altbau Teil 1: Chaos!
Nur das Genie überblickt das Chaos und die WBG fühlt sich in den letzten Tagen zumindest teilweise genial. Eindrücke vom Umzug gibt‘s exklusiv hier!
Abschied vom Altbau Teil 2: Nostalgie!
Die Gänge dieser Schule sind endlos lang, die Wände bieten viel Potential für Abschiedsbotschaften und der Blick auf das Waldstück in allen Jahreszeiten war oft schön. Dieser Teil ist kleinen, persönlichen Eindrücken gewidmet.
Abschied vom Altbau Teil 3: Graffiti!
40 Jahre alte Wände bedeuten auch viel Farbe. Dieser Teil ist alter und neuer Kunst im Altbau gewidmet.
Abschied vom Altbau Teil 4: Geheimnisvoller Keller
Eine Verbeugung gilt auch unserem Keller, der den jüngeren Schülergenerationen größtenteils fremd blieb, früher aber Schauplatz von Fahrrad-, Kanu- und Spiele-AGs war und praktischen Stauraum bot. Hier findet eine kleine Führung in die wilden 80er Jahre statt.
Die Siegerinnen beim SV-Kunstwettbewerb zum Thema „Mein Corona-Alltag“ stehen fest!
Das Chancenwerk hilft auch online nach
Für alle Schüler*innen gibt es die Möglichkeit, auch online Nachhilfe durch das Chancenwerk zu bekommen.
Neues Projekt eurer SV: „Mein Corona-Alltag“ – Ein Kunst-Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler
Wie sieht dein Alltag im Moment aus? Gestalte zu diesem Thema ein Bild, einen Comic, eine Foto-Story, eine Collage oder einen Film.
Achtung, Achtung, eine wichtige Information für alle Homeschooler der WBGS. In den Zimmern der SchülerInnen der Klassen 6.1.3, 6.2.3 und 7.1.4 wurden unbekannte Flugobjekte gesichtet!
Diese Geschichte wurde von einer Schülerin des 9. Jahrgangs im Rahmen des D&G-Onlineunterrichts bei Frau Gulik zum Thema „Drehbuch und Storyboard – von der Idee zum Film“ geschrieben.
Zoe Frohn aus der 6.2.2 hat sich auf der Suche nach einer Beschäftigung in Coronazeiten die alte Kamera ihres Papas geschnappt und diese sensationellen Foto gemacht. Ob wir wohl noch mehr Kunstwerke zu sehen bekommen? Welche Hobbies habt ihr so neu für euch entdeckt? Hier geht‘s zum Foto!
Die Spannung steigt, der Umzug ins neue Schulgebäude steht bevor. Wie möchtest du dich von unserem alten Gebäude verabschieden? Welche Vorstellungen hast du für das neue Gebäude? Im neuen Kunstwettbewerb kannst du dich kreativ austoben!
Oh nein, es sind keine Karnevalssitzungen und keine Faschingspartys für kleine und große Jecken in der karnevalistischen Metropole Kölle erlaubt.