Es ist soweit, der Frühling in der Willy-Brandt-Gesamtschule ist da und auch die Innenhöfe erstrahlen dank der Arbeit einiger fleißiger Kolleginnen und Schülerinnen in neuem Glanz.
(mehr …)
Es ist soweit, der Frühling in der Willy-Brandt-Gesamtschule ist da und auch die Innenhöfe erstrahlen dank der Arbeit einiger fleißiger Kolleginnen und Schülerinnen in neuem Glanz.
(mehr …)
Zwischen dem 09. und dem 16. März 2014 sind wir mit knapp 40 Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs unserer Schule ins österreichische Werfenweng auf unsere Abschlussfahrt gefahren.
Es war wieder so weit: Die stolzen Gewinner der diesjährigen schulinternen Wettbewerbe Mathematik und Knobel-Aufgaben wurden mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen geehrt. Die Wettbewerbe werden jährlich unter der Regie unseres Lehrers Hasan Karasan mit großer Schülerbeteiligung durchgeführt.
Unser Kulturbeutel ist sehr gut in das Jahr 2014 gestartet. Am 28. März, das ist ein Freitag, folgt die zweite Runde. An diesem Tag gastiert bei uns in der Schule die Kabarettistin Margie Kinsky mit ihrem Programm „Kinsky legt los. Seit 50 Jahren die Schnauze gehalten, das ist jetzt vorbei!
Mehr Infos gibt es hier.
Herr Berendt steht der Homepage Rede und Antwort.
Zu schulischen und privaten Themen . .
STOFFWECHSEL 2014 – KLEIDUNG, KLAMOTTEN, KAFFEE, KUCHEN, KLÖNEN
Der „Flohmarkt für Modewusste“ fand nun schon im vierten Jahr in den Räumen des „Café Glashaus“ statt. Wunderschöne Stände mit hochwertiger Kleidung in einem lichtdurchfluteten Saal, Musik im Hintergrund, luden zum Stöbern ein.
Ein kurzer aber gelungener Zusammenschnitt der Schulsitzung der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln. Man kann wunderbar nachfühlen, wie toll die Atmosphäre war. Viel Spaß beim Anschauen…
Das Video.
Die Willy-Brandt-Gesamtschule hatte heute eine vierköpfige Jury Berufswahlsiegel NRW zu Gast. Die Juroren stammen aus Unternehmen sowie aus Verbänden und Institutionen, die sich mit der Studien- und Berufsorientierung beschäftigen.
Am 13.März findet die Schulpflegschaftssitzung statt. Informationen zur Schulpflegschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule gibt es hier.
– und weil es schön war hier noch weitere Fotos ….
Strahlend schönes Wetter, tolle Kostüme, Kamelle ohne Ende und ausgelassene Stimmung in Höhenhaus! Die Willy-Brandt-Gesamtschule zeigte sich karnevalistisch auf dem Höhenhäuser Veedelszoch!
Unsere SchülerInnen schnuppern für mehrere Tage in verschiedene Berufsfelder bei InBIT.
Den vollständigen Beitrag gibt es hier.
Die Schülervertretung veranstaltete zwischen dem 17.02.2014 und dem 24.02.2014 die Aktion “Drug Awareness Week – Sag NEIN zu Drogen“.
Nur fliegen ist schöner!
Es ist vollbracht. Die Schulsitzung der Willy-Brandt-Gesamtschule war ein riesiger Erfolg. Ein Höhepunkt folgte auf den nächsten. SchülerInnen und LehrerInnen traten auf, erzählten, sangen, tanzten, jonglierten und begeisterten das Publikum.
Alle waren sich einig: So etwas bringt nicht jede Schule auf die Bühne, sujett jitt et nur in der WBG!!
(mehr …)
Am Ende des Schuljahres 2013/2014 wurde unser Kollege R. S. in den Ruhestand entlassen. Er war seit dem Ende der 70er Jahre Lehrer an der Willy-Brandt-Gesamtschule. Die Verabschiedung erfolgte in einer sehr schönen und stimmungsvollen Feier. Für seine letzte Fahrt von der Schule nach Hause wurde ein passender „Kleinwagen „ zur Verfügung gestellt. Anbei einige Impressionen.
Der Kunst Leistungskurs des 13. Jahrgangs der integrierten Gesamtschule Paffrath in dem 12 unserer SchülerInnen vertreten sind, holt in einem landesweiten Kunstwettbewerb den 2. Preis.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Informationen zu den Gewinnern gibt es hier.
Das Caritas Jugendbüro für Arbeit & Beruf bietet einen Bewerberworkshop in Kooperation mit der Deutschen Post an.
Weitere Informationen gibt es hier.
Hier ein paar interessante Angebote zur Berufsorientierung bei Ford.
Angesprochen sind SchülerInnen der Klasse 9 sowie OberstufenschülerInnen.
Das Infoschreiben gibt es hier.
Jetzt ist es wieder so weit! Die Anmeldung für den neuen 5. Jahrgang läuft vom 7. Februar bis Freitag, den 14. Februar.
ist möglich von Montag, 10.02. bis Mittwoch, 26.02.2014 jeweils montags und mittwochs von 15.00-16.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0221 – 96370-0.