AGs

 

Das Angebot an AGs ist sehr breit gefächert und wird laufend aktualisiert.

 

In diesem Schuljahr werden an der Willy-Brandt-Gesamtschule folgende tolle AGs angeboten:

 

 

AG – Angebot und unterrichtende Lehrpersonen

 

 

Basketball (dienstags) von  M. Drebitz

Für alle, die Spaß am Basketballspielen haben! Zusätzlich bietet die AG Einblicke in die Sportarten Flag-Football und Baseball.

 

 

Circus Radelito von Matthes Hoffmann, Anne Schumacher, Marie Zender

Einrad fahren, Jonglage, Akrobatik, Diabolo, Trapez und vieles mehr…

 

 

Fußball (dienstags) von Frau Drebitz

Für alle, die Spaß am Fußballspielen haben! Es werden viele Turnierformen und Variationen gespielt.

 

 

Fußball-AG von Herrn Staap   

Im Vordergrund stehen der Teamgedanke und ein faires Miteinander. Darüber hinaus werden fußballerisch-technische Fertigkeiten sowie das Spielverständnis im Allgemeinen gefördert.

 

 

Fußball Schulmannschaft von Herrn Maaß

Wir spielen einmal im Jahr bei den Stadtmeisterschaften in Köln mit und versuchen auch Freundschaftsspiele gegen andere Schulen zu organisieren. Bei gutem Wetter spielen wir auch draußen auf dem Rasen. Natürlich sind die meisten Spieler bei uns „Vereinsspieler“ und haben schon Erfahrung im Fußball.

 

 

Karnevals-AG von Herrn Seyffarth

Jecke Schull un jecke Pänz: Alle Schülerinnen und Schüler, die gerne…

– tanzen,

– singen

– und andere Menschen zum Lachen bringen (Sketche, Comedy, Slam…) sind in unserer AG bestens aufgehoben!

Wir bereiten gemeinsam die traditionelle Karnevalssitzung vor. Wir bieten eine Auftrittsgarantie im Programm der Sitzung.

 

 

Zukunftswerkstatt -AG von Frau Karacan

Wir werfen einen Blick in DEINE Zukunft und erstellen mit Hilfe von digitalen Medien eine Zukunftsvision von DIR in 10 oder 20 Jahren. Wir werden deine Stärken entdecken und diese nutzen um dich auf deine Zukunft vorzubereiten.

 

 

Kosmetik-AG  von Frau Saporito

Wir mischen unsere eigene Kosmetik! Pflegeprodukte kann man selbst herstellen und es ist nicht schwer. Der Vorteil von selbstgemachten Pflegeprodukten ist, dass man ganz genau weiß, was drin ist und man kann seine ganz speziellen Lieblingsdüfte verwenden, z.B. Creme, Lippenstift, Lidschatten, Highlighter, Badebomben, Rouge, Peeling, Seife.

 

 

 

Kunst-AG von Frau Klute

Malen, basteln und zeichnen

 

 

Medienkunst-AG von Herrn Breuer

Filme drehen & sehen, Roboter zum Leben erwecken, digitale Kunstwerke erstellen und Abenteuer im Internet erleben.

 

 

Spielausleihe-AG von Frau Geers

Wer hat schon Lust, immer wieder Spiele spielen zu müssen, bei denen Würfel fehlen, ein Spiel zu greifen, bei dem die Verpackung gerissen ist? Bei dieser AG tragt ihr die Verantwortung mit für Spielausleihe! In jahrgangsübergreifenden Kleingruppen treffen wir uns wöchentlich in der Mittagspause in der Spielausleihe und tragen so zum Erhalt dieser bei.

 

 

Handball-AG (dienstags) von Frau Drebitz

Hier lernt ihr die Grundregeln und -fertigkeiten des Handball-Spiels kennen, vom spektakulärem Sprungwurf bis zur Manndeckung im 1:1 ist alles dabei! Ein schneller, spaßiger und herausfordernder Sport erwartet euch!

 

Street Art – AG von Frau Malich

Kunst einmal anders: Hier könnt ihr Graffitis erstellen (als Zeichnung oder z.B. auf Leinwand), Schablonen zum Sprühen anfertigen, Wandgemälde entwerfen, Gegenstände umgestalten (z.B. Mülleimer oder Regenrinnen). Im Rahmen der AG werden wir uns auch ausgewählte Street Art – Beispiele in der Stadt ansehen und Ausstellungen in Galerien und Museen besuchen.

 

 

Trampolin-AG (dienstags) von G. Goldau

Trampolin springen lernen auf einem großen Wettkampf-Trampolin. Nur Fliegen ist schöner!!

 

 

Vom Wassermuffel zur Wasserratte von Herrn Wiesner und Frau Ris

Planschen, springen, tauchen und: schwimmen!

In dieser AG lernst du, dich im Element Wasser sicher  zu bewegen. Mit viel Spaß und Spiel gewöhnen wir uns in der Gruppe an das Wasser und wollen Schritt für Schritt schwimmen lernen. Am Ende besteht die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen zu erlangen.

 

 

Walderlebnis-AG von Herrn Deters

Wir erkunden den Wald mit möglichst vielen Sinneseindrücken und Erlebnissen und lernen ihn dadurch besser kennen. Durch Herausforderungen und Spiele erlebt ihr den Wald als Ort und Zweck zugleich. Zudem lernen und beachten wir Regeln des Naturschutzes. Wie auch immer das Wetter sein wird, wir werden fast immer im Wald sein.

 

 

How to make a photo von Frau Gulik

Egal ob Selfie, Gruppenfoto oder Porträt, hier erfahrt ihr mehr über die Wahl des richtigen Filters, der Beleuchtung und lernt weitere Bearbeitungstools kennen.

Also macht euch bereit und erfahrt was das iPad und iPhone als Fotokamera alles zu bieten hat.