Neuigkeiten
LRS Konzept an der WBG
Was es ist und wie Betroffenen geholfen wird erfahrt ihr hier.
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe bis 25.02.2022 möglich
Anmeldung für den neuen Jahrgang 5 vom 28.01. bis 4.02.2022
Gesamtschulplätze in Köln sind heiß begehrt und leider sehr knapp. Zum Glück können wir im kommenden Jahrgang 5 wieder sechs neue Eingangsklassen in unserem topmodernen Neubau anbieten!
Sie können Ihr Kind zwischen Freitag, dem 28.01.2022 und Freitag, dem 04.02.2022 bei uns anmelden.
Bitte vereinbaren Sie ab Di., 11.01.2022 telefonisch unter 0221 – 96 37 00 einen Termin für die Anmeldung.
Dadurch vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Informationen für Grundschuleltern
Sie haben ein Kind in der Klasse 4 und suchen eine weiterführende Schule. Sind wir die optimale Schule für Ihr Kind? Lernen Sie uns kennen:

WBG-padlet für Grundschuleltern
Die umfangreiche WBG-Broschüre.
Unsere Powerpoint vom Infoabend
Noch Fragen? Schreiben Sie an info@wbgs-koeln.de – wir freuen uns auf Sie!
Aus dem Unterricht des Leistungskurses Biologie in der Q2
Die Schüler*innen des Q2 Bio LK untersuchen im Rahmen des Schwerpunktes Neurologie den Aufbau eines Schweinegehirns.
Update Terminkalender für Eltern
Wegen Corona mussten wir leider die Karnevals-Schulsitzung der WBG absagen. Traditionell geht die WBG auf dem Veedelszoch Höhenhaus mit, der leider auch abgesagt wurde.
Bitte beachten: Karnevals-Dienstag, 01.03.2022 ist dieses Jahr ein normaler Unterrichtstag.
Anbei der aktualisierte Terminkalender. Unbedingt downloaden.
Die WBG im WDR Fernsehen: Lokalzeit aus Köln vom 10.01.2022
Am Montag, 10.01.2022 war ein TV-Team der WDR Lokalzeit aus Köln zu Besuch in der WBG. Den WDR interessierte vor allem, wie es uns in der Schule mit Corona geht. Dabei kamen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte zu Wort.
Der Beitrag wurde am 10.01.2022 gesendet. Er ist nun bis zum 17.01.2022 in der
abrufbar. Die WBG ist ab Minute 10:58 zu sehen. Viel Spaß!
2021 Varieté Mixtur to go
Hier ein kleiner Zusammenschnitt vom Circus Radelito Varieté 2021. Vielen Dank an Georg Steinhausen.
Der Nikolaus in der WBG
Der schnellste Nikolaus in Höhenhaus war bei uns in der WBG – auf Inlineskatern! Eine große Überraschung sowie viel Spaß und kleine Geschenke für unsere Schüler*innen!
Unser Neubau – Schöne Impressionen zum Schulstart
Hier ein paar tolle Aufnahmen unseres Neubaus:
Prävention an der WBG
Prävention an der WBG: Starke Teams – Starke Kinder!

Am vergangenen Mittwoch tagte die Schulpflegschaft der WBG.
Ein Thema: unser Präventionskonzept. (mehr …)
Sprachbildung im Mathematikunterricht
Die Willy-Brandt-Gesamtschule engagiert sich für sprachliche Bildung in einem Schultransfernetzwerk der BiSS-Akademie NRW.
Zocken ohne Strom – geht!
Die Willy-Brandt-Schule wird immer digitaler und deswegen dachten sich zwei Lehrer und Schüler:innen, dass man ja auch mal wieder etwas ohne Strom machen könnte.
Besuch der Kläranlage in Stammheim
Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts besuchte der 8. Jahrgang die Kläranlage in Stammheim. Neben der Führung nahmen die Schülerinnen und Schüler auch an den Experimenten zu den Reinigungsstufen teil.
Projekttage zum Thema „Unser Waldklima“
Die Schülerinnen und Schüler erforschten den Zusammenhang der Wälder mit der Atmosphäre und gingen der Frage auf den Grund „Wie viele Bäume muss ich haben, damit mein CO2 Ausstoß (Flug nach Mallorca) kompensiert werden kann?“. Geleitet wurde das Projekt von Studierenden der Universität zu Köln.
Gedenkstättenseminar in Polen – endlich wieder!
Nachdem sie im letzten Jahr abgesagt werden musste, haben wir unsere traditionelle Fahrt nach Lublin/Polen wieder aufgegriffen. Leider war ein Termin nur in den Herbstferien 2021 möglich.
Walking in a Winterwanderland – Projekttage als Mikroabenteuer
Als die Idee geboren wurde, für die Projekttage der EF/Jahrgang 11 eine Wanderung anzubieten, war die große Frage, ob sich überhaupt irgendwelche SuS freiwillig für solch eine im Jugendalter traditionell unbeliebte Tätigkeit melden würden.
Kunst, Werkzeuge und Wohnen in der Steinzeit
Die Projekttage am 25. und 26. November 2021 haben die Klassen 5.2.1 und 5.2.3 in die Steinzeit entführt.
Die 9.1.2 macht Vielfalt-Kunst am Projekttag
Mit Vielfalt setzte sich die 9.1.2 an unseren Projekttagen künstlerisch auseinander. Wie unterschiedlich sich die SchülerInnen dem Thema genähert haben, zeigt folgende Fotostrecke. (mehr …)