Die Klima-AG zu Besuch bei RheinSharing

„Regenerative Energien in und um Köln“ – Mit diesem Fokus haben wir in der Klima-AG nach Unternehmen und Standorten gesucht, an denen Energie bereits nachhaltig gedacht und gewonnen wird.

Eins der vielen Unternehmen, ein junges Startup namens „RheinSharing„, konnten wir gestern auf dem Forschungsschiff der Universität zu Köln besuchen und uns direkt vor Ort die Idee des Unternehmens anschauen.

Auf dem Schiff wurden wir von Felix, einem der Gründungsmitglieder von RheinSharing begrüßt. Er zeigte uns, wie die Strömung des Rheins genutzt werden kann, um elektrische Energie zu gewinnen. Dafür konnten wir den Prototypen dieser „Strömungskraftwerke“ besichtigen. Dieser besteht aus einer trichterförmigen Röhre mit einem Generator im Innern.

 

 

Durch das durchströmende Wasser beginnt sich das vor dem Generator sitzende Laufrad zu drehen, wodurch der Generator direkt angetrieben wird. Über dessen Rotation kann dann elektrische Energie gewonnen werden. Zusammen mit Felix konnten wir nun den Prototypen ins Wasser lassen und beobachten, wie sich der Rotor mit zunehmender Tiefe immer schneller drehte. Zum Schutz der Fische und des Generators wird der Einlass des Kraftwerks noch jeweils mit einem speziellen Gitter gesichert.

 

 

Das Ziel des Unternehmens sei es nun, so Felix, elektrische Energie genau an den Orten entlang des Rheins zu gewinnen, an denen sie auch direkt benötigt wird und so zur dezentralen Energieversorgung beizutragen.

 

 

Vielen Dank an RheinSharing und Felix für die tolle Führung und die ausführlichen Erläuterungen. Wir wünschen uns als Klima-AG mehr innovative junge Unternehmen wie euch, die den Mut haben, Energiegewinnung neu zu denken!

 

 

Text und Fotos: Herr Stumpf