
Am 03.05.2018 war es soweit: die erste Teilnahme am Dellbrücker Standort an der BIG CHALLENGE: Der Englischwettbewerb „The Big Challenge“ ist ein großartiges Motivations-Tool
Am 03.05.2018 war es soweit: die erste Teilnahme am Dellbrücker Standort an der BIG CHALLENGE: Der Englischwettbewerb „The Big Challenge“ ist ein großartiges Motivations-Tool
Am Freitag, den 20.04.2018 trafen wir uns um 8 Uhr morgens auf dem Schulhof, damit wir um 8:15 Uhr mit der Linie 3 Richtung Mengenich fahren konnten.
Nach langen Monaten des Daraufhinfieberns wurde es am 02. April 2018 endlich Realität – unser Flugzeug hob von Düsseldorf ab und brachte 12 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs sowie 2 Lehrer auf den Weg ins Abenteuer Peking.
Im Kölner Wochenspiegel vom 18.04.2018 findet sich eine interessante Ankündigung des neuen Programms:
Am Sonntag, den 15.04. waren wir mit acht Artistinnen und Artisten und zwei Lehrern des Circus Radelito in der Apassionata Show „Gefährten des Lichts“ in der Lanxess-Arena.
Vor den Osterferien veranstaltete der 5. Jahrgang des Teilstandort Dellbrück im Rahmen des Kunstunterrichts einen Eiermalwettbewerb. Vorab einigte sich jede Klasse für eine bestimmte Thematik.
Herr Lange und Frau Mamier haben vor den Osterferien die Spieleausleihe in Höhenhaus komplett erneuert.
, das war das Motto der letzten Unterrichtseinheit der 13er, bevor sie mit ihrer Zulassung in die Osterferien und in die heiße Phase ihrer Abiturprüfung gehen.
Es war eine unerwartete, aber schöne Lawine, die über uns hereinbrach: Bis zum Anmeldeschluss gingen genau 100 Anmeldungen für unser neues Musikförderprogramm „Music 4U“ ein. Damit hatten wir nicht gerechnet! Nun müssen wir gut planen, damit alle Mädchen und Jungen ab dem Sommer Musik machen können!
Am vorletzten Schultag vor den Osterferien hat die Schülervertretung (SV) für die 5. bis 7. Klassen in Höhenhaus eine besondere Aktion veranstaltet: Die fleißigen Helferinnen und Helfer der SV hatten 20 Kilo Futtermöhren im Wald hinter der Schule versteckt,
Wie auch in den letzten Jahren hatten die SchülerInnen des 9. Jahrganga am Mittwoch, den 14.03.2018, die Gelegenheit, „echte“ Berufs-Experten (u.a. Johanniter, Rhein-Energie, RheinCargo) zu treffen und Informationen aus erster Hand zu Berufen zu bekommen. Anbei der Bericht von Pia:
Am Samstag, den 17. März haben sich rund 50 Schülerinnen und Schüler der Q1 auf den Weg zur Universität Köln gemacht, um am Open Campus teilzunehmen. Es gab verschiedene Vorträge und Probevorlesungen, um sich über ein Studium zu informieren.
Vor einigen Tagen war die Theatergruppe „inszene“ bei uns zu Gast. Die 6. Klassen der WBG in Höhenhaus und Dellbrück sahen das „interaktive“ Theaterstück „Voll daneben“ zum Thema Mobbing. Im Folgenden Eindrücke der Klasse 6.2.3 und der Zeitungsartikel aus dem Kölner Wochenspiegel vom 21.03.2018
Nun ist es offiziell und wir halten die Urkunde in unserer Hand. Für unser Circusprojekt „SOMOS-Wir sind! 2017: proteje tu mangle“ erhielten wir den 3. Preis beim bridge-it! Award 2017.
Die Rugby Kids üben eine neue Kontaktsportart aus, seit 2016 im Verband organisiert und durch uns dieses Jahr beim Stadtsportbund Köln eingeführt: Quidditch, vielen bekannt aus der Welt von J. K. Rowling´s Harry Potter.
Die Klasse 6.1.4 hatte in den letzten zwei Wochen Besuch von Nessi, der Schulhündin.
Info-Abend dazu am 19. März um 19 Uhr in Höhenhaus! Ab dem nächsten Schuljahr bieten wir Schülern und Schülerinnen der Klassen 5-8 die Möglichkeit, jeden Freitag direkt nach der Schule mit anderen zusammen ein Instrument zu lernen! Das Angebot gilt für Höhenhaus und Dellbrück.
Fotos vom Milch Cup, ein Tischtennis Rundlauf Turnier für Fünft- und Sechstklässler. Veranstaltungsort war die Erich Kästner Realschule in Brühl.
Die Dozentinnen und Dozenten für unser Musikprojekt „Music 4U“ stehen fest. Sie können deren Instrumente, Angebote und Qualifikationen hier nachlesen.
Dienstag, 5. Stunde, A109, Englisch. Die Zehner sollen einen Filmausschnitt aus „JUNO“ anschauen und Details aus dem Dialog heraushören. In monotonen Abständen zuckt die Projektion ein wenig, ganz im Takt des Abrissbaggers gefühlte 5 Meter entfernt.