
Das NSK Sporthelfer Team steht im Kölner Wochenspiegel mit einem Hinweis auf den Ultimate Winterspieltag am 24. Jan.: hier.
Das NSK Sporthelfer Team steht im Kölner Wochenspiegel mit einem Hinweis auf den Ultimate Winterspieltag am 24. Jan.: hier.
Beim II. Adventsturnier sicherte sich das Team der Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG) Köln-Höhenhaus den Rugby Start Up Cup im (NSK) Netzwerk „Sportive Kids“!
Der Religionskurs 6.1.2 / 6.1.3 und die Klasse 10.2.1 der Willy-Brandt-Gesamtschule haben dieses Jahr viele Lebensmittelspenden für die Tafel gesammelt. Dabei dekorierten und bastelten der Religionskurs fleißig an den weihnachtlichen Paketen. Sie wurden am 10.12.2014 in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Delbrück abgeben und kommen Bedürftigen der Stadt Köln zugute.
Seit mehreren Jahren sind sie ein wichtiger Teil unseres Sprachförderkonzeptes: Lesepaten sind an der Willy-Brandt-Gesamtschule die SchülerInnen des 9. Jahrgangs. Eine Stunde pro Woche unterstützen sie eine 5. Klasse in der Lesestunde. Und alle haben etwas davon!
Der Ex-Oberbürgermeister und Gründer der „Kölner Opferhilfe“ Dr. Schramma war extra in die WBG gekommen, um die Spende entgegenzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten eine schöne Feier und die besten LäuferInnen und Spender wurden geehrt.
Seit Beginn dieses Schuljahres dreht es sich nun, das Instrumentenkarussell. Jedes Jahr bieten wir SchülerInnen der 5. und 6. Klassen die Chance, verschiedene Instrumente kennenzulernen.
Am 30.10. war der mit dem „Bambi“ und dem Deutschen Comedy-Ehrenpreis ausgezeichnete Komödiant Jochen Busse im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturbeutel“ bei uns zu Gast. Die Veranstaltung war ausverkauft,
Am 20.11. beschäftigte sich ein Beitrag des „ZDF heute journal“ mit der Ausstattung deutscher Schulen mit Computern.
Alle 6. Klassen nehmen an einem Homepage-Quiz teil. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und einiges über die Willy-Brandt-Gesamtschule zu lernen. Vielleicht willst du/wollen Sie aber auch mitraten? Hier ist das Quiz zu sehen: Homepage-Wettbewerb 6. Klasse Teilnahme aber leider nur für die Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen!
Es herrschte ein fröhliches Gedränge auf den Gängen der Willy-Brandt-Gesamtschule, als Eltern und Kinder sich anschauten, was unsere Schule zu bieten hat.
Am Anfang des Schuljahres war es für die 9. Klassen soweit: das Betriebspraktikum, der erste praktische Einblick in die Berufswelt stand an.
Unsere neuen 5er zeigen sich auf der Homepage mit Wort und Bild. Unter MENSCHEN bei KINDER UND JUGENDLICHE anklicken. Oder direkt hier: 5. Klassen
Das Interesse am neuen Schulstandort Dellbrück ist sehr groß. Herr Fabisch-Kordt gibt im Kölner Stadtanzeiger ausführlich Auskunft über die Pläne. Artikel „Bewährtes Konzept an neuem Standort“ Kommentar „Die Arbeit hat begonnen“
Die Sport Squad der WBG war am Wochenende Eventmodul des AOK Familientages und konnte sich mit den Sportarten Rugby und Ultimate einbringen.
Die Kölner Autorin und Stadtführerin Susanne Viegener las am Montag, 29.09. den 5. Klassen aus ihrem neuen Buch „Kölnman“ vor.
Großes Interesse herrscht bei den Dellbrückern, wie es mit der Gesamtschule am Dellbrücker Mauspfad weitergeht. Dem wollten wir entgegenkommen und hatten einen Stand auf dem Straßenfest.
Der achte Jahrgang startet in die vertiefte Berufsorientierung. Startschuss war die Potentialanalyse vom 10.09.-12.09.2014, die von InBIT durchgeführt wurde.
Eine Gedenktafel zur Erinnerung an ehemalige Zwangsarbeiterlager der Nationalsozialisten wurde 2014 von der Geschichtswerkstatt Mülheim in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln-Höhenhaus aufgestellt. Meine Freundin und ich waren mit einem Projektteam unserer Schule dabei.
Herr Bettermann, Luana, Konstantinos, Burns und Herr Fabisch-Kordt Trotz der kurzen Vorlaufzeit vor den Sommerferien haben sich einige Oberstufenschülerinnen und -schüler an unserem Homepage-Schreibwettbewerb beteiligt. Die Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. „And the winner is . . .“
Derzeit beziehen wir unseren Trainingsplatz beim Dünnwalder TV ( Zeisbuschweg 50); nach den Ferien starten wir mit dem Training mittwochs von 16.30 Uhr – 19.00 Uhr; die übrigen Trainingseinheiten finden an den Wochenenden an den entsprechenden Tunrierplätzen statt.